Bildtext: Marlene Fuchs (rechts) und Sophia Schwierz sind die jüngsten badischen Meisterinnen des Schwimm-Clubs Villingen. Foto: Spomenka Soler Gil
Mit den Badischen Jahrgangsmeisterschaften in Weinheim beendeten die Wettkampfschwimmer des SC Villingen die Saison. 12 Mal gab es Einzel- und einmal auch Staffelgold.
VS-Villingen (bn). Trotz belastender Hitze im Freibad kamen in den einzelnen Jahrgängen noch über 30 Podestplätze hinzu. „Als kleiner Verein, der ausschließlich mit Ehrenamtlichen arbeitet, können wir sehr zufrieden sein“, sagt Trainerin Daliah Kiefer-Grzan. Alle jüngeren Jahrgangsklassen konnten besetzt werden. An über 18-Jährigen, die in der offenen Klasse hätten punkten können, fehle es dem SCV allerdings, bedauert die Trainerin. Gleichwohl werde man daran arbeiten, auch Auszubildende und Studierende im Verein halten zu können.
Fast jeder Schwimmer kam aus Weinheim mit einer Medaille nach Hause. Vladislav Balan räumte im Jahrgang 2011 über 50 und 100m Schmetterling sowie 50m Rücken ab und auch die 12-jährige Valerie Dortschy holte Dreifachgold über alle Bruststrecken. Ben-Joah Grzan, der über 50m Rücken im Jahrgang 2011 nach seinem Vereinskameraden Vladi als Zweiter anschlug, zeigte demselben dafür über 100 und 200m Rücken die Rücklichter und wurde badischer Doppelmeister. Als Rückenspezialistin erwies sich auch die erst achtjährige Marlene Fuchs: sie war Jahrgangsschnellste über die 100m. Die gleichaltrige Sophia Schwierz und auch der neunjährige Tom Raug siegten über 50m Brust und Marlena Vasara schlug nach 50 Freistil als Schnellste des Jahrganges 2014 an. Der Kampfgeist in den Staffeln begeisterte wieder einmal nicht nur die Trainerinnen. Die 4 x 100m Lagen beendeten Ben-Joah Grzan, Luis Rau, Vladislav Vladislav Balan und Aeneas Knothe in der Wertung des Jahrganges 2007 und jünger sogar als Sieger.
Aeneas Knothe (2007) schrammte in gleich vier Disziplinen am badischen Meistertitel vorbei und wurde – teilweise auch in persönlicher Bestzeit – Zweiter. Gabriel Stern (2010) holte sich dreimal Silber und zweimal Bronze. Beeindruckend war die Rückkehr von Sara Dora Zsiga (2009), die nach einer fast halbjährlichen Pause, mental gestärkt, wieder ins Wettkampfgeschehen einstiegt, fast an ihre alten Leistungen anknüpfen konnte und sich sowohl Silber über 100m als auch Bronze über 200m Brust holte. In der offenen Klasse waren es Vladislav Balan und Ben-Joah Grzan, die über 50m beziehungsweise 200m Rücken jeweils auf dem dritten Platz landeten. Ben qualifizierte sich zudem über 100m Rücken für das offene Finale. Nach Ende der Titelkämpfe heiße es nun, sich erholen und Kräfte zu sammeln. „Wir freuen uns schon auf die im Herbst beginnende neue Saison“, sagt Nachwuchstrainerin Spomenka Soler Gil.