Aeneas Knothe (links) und Gabriel Stern konnten sich in Sindelfingen gleich auf mehreren Strecken verbessern. Foto: Daliah Kiefer-Grzan
Das 28. Internationale Sindelfinger Swimming Championship in der Halle mit 50m-Bahn nutzte das Schwimmteam des SC Villingen (SCV) als nächsten Vorbereitungsschritt für die kommenden Meisterschaften – und das sehr erfolgreich.
Von überstandener Krankheit noch geschwächt bis hin zu topfit zeigten sich die Villinger Jungs und Mädels im Sindelfinger Wasser, in dem sich am vergangenen Wochenende rund 850 Schwimmer aus 45 Vereinen, darunter Vertreter aus Liechtenstein, Österreich, den Niederlanden und sogar der USA, tummelten. Am Ende erfreulich zu sehen: in der starken Konkurrenz fand sich der SCV im oberen Leistungsdrittel wieder mit Platzierungen in den diversen Alterskategorien, vor allem aber mit zum Teil überraschend großen persönlichen Verbesserungen. befinden. So schwamm der xx-jährige Aenaes Knothe ausschließlich Bestzeiten, behielt trotz seiner Abiturvorbereitungen die Nerven und blieb vom ersten bis zum letzten hochkonzentriert. Ebenso Gabriel Stern, der nur knapp an einer Finalteilnahme 100m Rücken vorbeischrammte, dafür aber mit einer „phänomenale Zeit“ (Trainerin Daliah Kiefer-Grzan) über 100m Schmetterling n icht nur ins Finale schwamm, sondern sich dort nochmals zeitlich und von Rang sieben auf Rang sechs verbesserte. In die Jugend-Finals schafften es die beiden 14-Jährigen Vladislav Balan und Ben Grzan. Über 100m Rücken lieferten sie sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das diesmal Ben für sich entschied und belegten so die Plätze zwei und drei. Beide steigerten ihren persönlichen Rekord um knapp ein Sekunde und sind somit weiterhin in den Top Ten der deutschen Jahrgangsbestenliste zu finden. Ben qualifizierte sich für ein weiteres Finale über 100m Brust, wo er sich von Platz vier im Vorlauf über zwei Sekunden steigern konnte und sich so die Bronzemedaille und eine Quali-Zeit für die Süddeutschen Meisterschaften sicherte. Über Letzteres freute sich am Ende auch Tyra Engler nach ihrem Start über 50m Freistil. Die 16-jährige Gymnasiatin reduzierte ihr Training und widmet sich derzeit verstärkt der Schule, wolle aber, wie sie sagt, das Schwimmen nicht aus dem Fokus verlieren. Aus der Wettkampfmannschaft des Nachwuchses, trainiert von Spomenka Soler Gil und Anja Furtwängler, stachen gleich drei Mädels hervor, die sich allesamt zur Finalteilnahme durchkämpften. Felia Schwanz (Jahrgang 2014) schaffte das über 50 Schmetterling und schwamm auf Rang sechs. Valerie Dortschy (2013) erreichte im 100 Brust-Finale den zweiten Platz und steigerte dabei ihre Bestzeit aus dem Vorlauf nochmals um eine Sekunde. Marlena Vasara (2014) fand sich gleich zweimal im Finale wieder. Silber gab es für sie über 50m Rücken und nach einem spannenden Rennen auch über 50m Freistil mit nur einer Hundertstelsekunde Rückstand auf die Siegerin. Mädels war es das erste Mal das sie ein Finale schwimmen durften. Der nächste Termin für die SCV-Schwimmerinnen und Schwimmer ist das in den Osterferien durchgeführte zehntägige Trainingslager in Spanien.